Veranstaltungen des autoregion e.V.

March 2023

Fixture Tech Solutions GmbH

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Rahmen der Reihe „Industrieforum Mobility, Innovation & Technology“ greifen der autoregion e.V. und die IHK Saarland die technologischen Trends

und die daraus resultierenden Perspektiven für mehr Innovation und Wachstum in der Region auf und präsentieren zugleich Best Practices –

dieses Mal sind wir zu Gast bei der Fixture Tech Solutions GmbH in Tholey.

 

Zu Veranstaltung 

Industrieforum Mobility, Innovation & Technology

zum Thema: „Wie Automationslösungen von FIXTURE TECH Ihre Prozesse revolutionieren“

am Dienstag, den 28. März, 17.00 bis 19.30 Uhr,

in den Räumlichkeiten der Fixture Tech Solutions GmbH, Auf Rodert 6, Tholey,

laden wir Sie herzlich ein.

 
Anbei der Link zur Anmeldung: https://www.saarland.ihk.de/p/Industrieforum_Mobilitiy,_Innovation_und_Technology__Drive_your_Business_Wie_Automationsl%C3%B6sungen_von_FIXTURE_TECH_Ihre_Prozesse_revolutionieren-15-17574.html

Anmeldeschluss ist der 25. März 2023.

 


FIXTURE TECH Solutions ist ein seit Jahrzehnten im Bereich Automotive und Aerospace etabliertes Unternehmen für Vorrichtungssysteme. Das hoch innovative Unternehmen entwickelt, designt und produziert modulare Vorrichtungs- und Beschickungslösungen sowie neue mobile Plattformen für industrielle Qualitätssicherungs- und Fertigungsprozesse.
Das modulare CARFIT System, das bereits vor 20 Jahren in Tholey entwickelt wurde, um zeit- und ressourcensparend Messaufnahmen zu bauen, ist mittlerweile weltweit ein Qualitätsstandard und ermöglicht eine hohe Montage-Schnelligkeit sowie eine materialschonende Wiederverwertung der wertvollen Einzelkomponenten für unzählige Anwendungen.


Erleben Sie vor Ort die frei verfahrbare Präzisionsplattform eMOBEE! Machen Sie selbst den eMOBEE-Führerschein! Lernen Sie die Einfachheit des modularen Vorrichtungs-systems, auch für sehr komplexe Anwendungen kennen.
Zur Veranstaltung



Programm:
17:15 Uhr Herzlich willkommen!   Dr. Carsten Meier, Armin Gehl, Francesco Di Bari
17:30 Uhr Keynote: „Drive your Business with Automation“ Francesco di Bari
17:50 Uhr Rundgang durch die Produktion, Driver Licence eMOBEE
18:30 Uhr Get-Together und Networking

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

 

 

 

April 2023

Berlin

Automotive Masterminds

25. & 26. April 2023

Motorwerk, Berlin

https://www.automasterminds.de/

 

Der Rabattcode für Mitglieder des autoregion e. V. lautet: AMM23COOP (der Code kann im letzten Schritt der Registrierung eingegeben werden)

 

Besonderen Herausforderungen begegnet man nicht mit gewöhnlichen Konferenzen.

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass sich die Automobilbranche in einer Zeitenwende nie dagewesenen Ausmaßes befindet – von neuen Antrieben über die Softwarerevolution und exogene Krisen bis hin zur Abschaffung des eigenen Autos.

Vor diesem Hintergrund findet erstmalig die neue Konferenz Automotive Masterminds am 25. und 26. April 2023 im Motorwerk Berlin und virtuell statt.

Ziel der Konferenz ist es, sich offen zu den aktuellen Krisen und Themen der Automobilindustrie auszutauschen. Kein Blatt mehr vor der Mund nehmen, nicht mehr durch die rosarote Brille zu schauen und gemeinsam neue Wege in die Zukunft finden.

  • Einen besonderen Rahmen: Die Zukunft muss raw und ehrlich sein: Turnschuhe statt Lackschuhe, Du statt Sie und das alles in einer einzigartigen Location: das MOTORWERK in Berlin.
  • Besondere Formate: Workshops mit ausgiebiger Interaktion und Barcamps für die Themen der Community.
  • Besondere Speaker: Erfahren, scharfzüngig, kompromisslos, mit offenem Visier.

 

Die Konferenz bringt OEM, Zulieferer, Softwarehersteller, Dienstleister, Start-ups und weitere Vordenker der Automobilindustrie an einem Ort zusammen. In verschiedenen Vortragsformaten informieren sich 300 Top-Manager und Experten zu den neusten Themen und Herausforderungen der Branche.

Die globale Weltordnung ist seit Beginn der Pandemie und dem Angriff auf die Ukraine im Wandel. Bekannte Strukturen ändern sich, man muss sich neu gruppieren. Was bedeutet dies für die Automobilindustrie? Die Software im Auto formiert sich zum zukünftigen Herzstück. Das Auto verändert sich vom einfachen Transportmittel zum elektronischen Device auf Rädern. Gleichzeitig schreitet die Entwicklung des autonomen Fahrens in großen Schritten voran. Wer hat hier die Nase vorn? Und nicht zuletzt sind Electric Vehicles die Zukunft, so viel ist klar. Doch welche zukunftsträchtigen Antriebe sind hier die Wegweiser? Wasserstoff und verschiedene Wege der Batteriezellfertigungen bürgen hier verschiedene Möglichkeiten. Wo wird die Reise hingehen? Dies und weitere Fragestellungen werden auf der Konferenz beleuchtet.

Zusätzlich zu den inhaltlichen Aspekten bietet die Veranstaltung den perfekten Rahmen, um in einer entspannten Atmosphäre intensiv miteinander zu netzwerken und dadurch gemeinsame Allianzen zu bilden. Durch eine KI-gestützte Matchmaking Software können B2B Meetings im Vorfeld vereinbart werden, um sich nach Absprache vor Ort oder virtuell zu treffen.

 
Berlin

Automotive Masterminds

25. & 26. April 2023

Motorwerk, Berlin

https://www.automasterminds.de/

 

Der Rabattcode für Mitglieder des autoregion e. V. lautet: AMM23COOP (der Code kann im letzten Schritt der Registrierung eingegeben werden)

 

Besonderen Herausforderungen begegnet man nicht mit gewöhnlichen Konferenzen.

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass sich die Automobilbranche in einer Zeitenwende nie dagewesenen Ausmaßes befindet – von neuen Antrieben über die Softwarerevolution und exogene Krisen bis hin zur Abschaffung des eigenen Autos.

Vor diesem Hintergrund findet erstmalig die neue Konferenz Automotive Masterminds am 25. und 26. April 2023 im Motorwerk Berlin und virtuell statt.

Ziel der Konferenz ist es, sich offen zu den aktuellen Krisen und Themen der Automobilindustrie auszutauschen. Kein Blatt mehr vor der Mund nehmen, nicht mehr durch die rosarote Brille zu schauen und gemeinsam neue Wege in die Zukunft finden.

  • Einen besonderen Rahmen: Die Zukunft muss raw und ehrlich sein: Turnschuhe statt Lackschuhe, Du statt Sie und das alles in einer einzigartigen Location: das MOTORWERK in Berlin.
  • Besondere Formate: Workshops mit ausgiebiger Interaktion und Barcamps für die Themen der Community.
  • Besondere Speaker: Erfahren, scharfzüngig, kompromisslos, mit offenem Visier.

 

Die Konferenz bringt OEM, Zulieferer, Softwarehersteller, Dienstleister, Start-ups und weitere Vordenker der Automobilindustrie an einem Ort zusammen. In verschiedenen Vortragsformaten informieren sich 300 Top-Manager und Experten zu den neusten Themen und Herausforderungen der Branche.

Die globale Weltordnung ist seit Beginn der Pandemie und dem Angriff auf die Ukraine im Wandel. Bekannte Strukturen ändern sich, man muss sich neu gruppieren. Was bedeutet dies für die Automobilindustrie? Die Software im Auto formiert sich zum zukünftigen Herzstück. Das Auto verändert sich vom einfachen Transportmittel zum elektronischen Device auf Rädern. Gleichzeitig schreitet die Entwicklung des autonomen Fahrens in großen Schritten voran. Wer hat hier die Nase vorn? Und nicht zuletzt sind Electric Vehicles die Zukunft, so viel ist klar. Doch welche zukunftsträchtigen Antriebe sind hier die Wegweiser? Wasserstoff und verschiedene Wege der Batteriezellfertigungen bürgen hier verschiedene Möglichkeiten. Wo wird die Reise hingehen? Dies und weitere Fragestellungen werden auf der Konferenz beleuchtet.

Zusätzlich zu den inhaltlichen Aspekten bietet die Veranstaltung den perfekten Rahmen, um in einer entspannten Atmosphäre intensiv miteinander zu netzwerken und dadurch gemeinsame Allianzen zu bilden. Durch eine KI-gestützte Matchmaking Software können B2B Meetings im Vorfeld vereinbart werden, um sich nach Absprache vor Ort oder virtuell zu treffen.

 

 

 

May 2023

Weitzere Infos folgen in Kürze!

 
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

Lastdaten – Analyse und Simulation

Seminar für Berechner:innen und Versuchsingenieur:innen

Alle weiteren Informationen zum Seminar sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier

 

Programm

Üblicherweise sieht der Ablauf des Seminars wie folgt aus. Änderungen werden auf der Veranstaltungsseite des aktuellen Seminars bekanntgegeben.

1. Seminartag (9.00 – 18.00 Uhr)

  • Lastdatenanalyse und Betriebsfestigkeit
    • Lastdaten und mechanische Systeme
    • Wöhlerversuche, Palmgren-Miner-Regel
    • Spannungs-Dehnungshysteresen und das örtliche Konzept
  • Datenreduktion im Zeit- und Amplitudenbereich
    • Rainflow, abgeleitete Klassierverfahren
  • Analyse mehrachsiger Belastungen
  • Stochastische Prozesse und Analyseverfahren im Frequenzbereich
    • Fouriertransformation, PSD, Filter
    • Systemanalyse und Übertragungsfunktionen


2. Seminartag (8.30 – 18.00 Uhr)

  • Geo-referenzierte Daten und Planung von Messkampagnen
  • Bemessung gegen variable Betriebslasten
  • Herleitung und Synthese von Bemessungsgrundlagen
  • Erstellung von Prüfszenarien – optimierte Streckenmischung/Lastfallmischung
  • Feldbeobachtung durch Online-Monitoring
  • Grundlagen der Mehrkörpersimulation (MKS)


3. Seminartag (8.30 – 16.30 Uhr)

  • Invariante Anregungen – digitale Straße und Reifensimulation
  • Modellierung und Simulation von Straßenprofilen
  • Finite Elemente – von Schnittlasten zu örtlichen Größen
  • Flexible Körper in der Mehrkörpersimulation
  • FE – basierte Lebensdauerberechnung
  • Verkürzung und Vereinfachung von Betriebsfestigkeitsversuchen

Referenten

 

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

gerne möchten wir Sie gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und der IHK Saarland auf den Termin unserer nächsten Großveranstaltung zum Thema:

„E-Fuels – wohin geht die Reise“ hinweisen.

 

Diese findet am Dienstag, den 16.05.2023, um 17:30 Uhr im Porsche Zentrum Saarland GmbH, Im Rotfeld 19, 66115 Saarbrücken statt.

Bitte den Termin bereits vormerken.

 

Unsere Ehrengäste des Abends sind:

  • Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes
  • Umweltministerin a.D., Dr. Monika Griefahn, Vorstandsvorsitzende, eFuel Alliance und Gründungsmitglied von Greenpeace Deutschland
  • Dr.-Ing. Olaf Toedter, Leiter neue Technologien und Zündsysteme des Karlsruher Instituts für Technologie
  • Karl Dums, Senior Manager E-Fuels bei Porsche AG
  • Matthias Braun, Europa-Repräsentant Saudi Aramco

 

Beim anschließenden Get-Together haben Sie beim Flying Buffet die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und Networking.  

Die Einladung sowie das genaue Programm der Veranstaltung werden wir Ihnen zeitnah zusenden.

 

 

 

 
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

Datenanalyse und Maschinelles Lernen in der Fahrzeugentwicklung

Das Seminar gliedert sich in zwei Blöcke, im ersten werden Grundlagen verschiedener Methoden und Verfahren der Datenanalyse und des Maschinellen Lernens eingeführt, im zweiten Block wird deren Anwendung und Nutzung im Fahrzeugentwicklungsprozess anhand konkreter Beispielszenarien verdeutlicht.

Alle weiteren Informationen zum Seminar sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier

 

June 2023

Weitere Informationen folgen in Kürze!