Termin: 17-19 Mai 2022
Zum Inhalt
Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. Für eine Auslegung im Hinblick auf funktionale Eigenschaften wie Festigkeit und Schwingungsverhalten ist ein gutes Verständnis der Betriebslasten entscheidend.
Dies beginnt mit der Messung von Betriebslasten unter repräsentativen Bedingungen. Durch eine statistische Beschreibung der Lasten wird die Streuung der Beanspruchung im Kundenbetrieb berücksichtigt. Mit Hilfe von Analyseverfahren im Zeit-, Frequenz- und Amplitudenbereich (z. B. Rainflow-Verfahren) werden reproduzierbare Bemessungs lasten definiert, die in einer quantifizierten Beziehung zur Beanspruchung im Kundenbetrieb stehen. Diese Bemessungslasten – in der Regel mehrdimensionale Last-Zeitverläufe – sind die Eingangsgrößen sowohl für Prüfstandsversuche als auch für CAE-Simulationen.
Aufgabe der FE- und MKS-Analyse ist es, die Kraftflüsse von Systemlasten zu Lagern und Bauteilen bis hin zu örtlichen Spannungen in den Komponenten richtig abzubilden. Die heutige Simulationsmethodik und Rechnerleistung erlaubt dies auch für mehrdimensionale transiente Last-Zeitverläufe. So können funktionale Eigenschaften wie Schwingungskomfort und Betriebsfestigkeit analysiert und optimiert werden, bevor ein Prototyp zur Messung zur Verfügung steht. Ebenso helfen die CAE-Simulationen, Komponentenversuche optimal zu konfigurieren, Versuchszeiten zu verkürzen und Versuche zu vereinfachen.
Referenten
- Dr. Klaus Dreßler, Bereichsleiter »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« und Abteilungsleiter »Dynamik, Lasten und Umgebungsdaten«
- Prof. Dr. Bernd Simeon, TU Kaiserslautern
- Dr. Michael Speckert, stv. Abteilungsleiter »Dynamik, Lasten und Umgebungsdaten«
- Dr. Stefan Steidel, Fraunhofer ITWM
© Daimler AG/Fraunhofer ITWM
Mehr Informationen
...
- Schwerpunkt Digitale Umgebungsdaten
- Schwerpunkt Lastdaten und Betriebsfestigkeit
- Schwerpunkt Dynamik und Systemsimulation
Nächster Termin
17. bis 19. Mai 2022
Veranstaltungsort
Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 1950 € und beinhaltet die Tagungsunterlagen sowie Mittagessen und Getränke. Die Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung erfolgt über die Anmeldeseite.
Programm
Üblicherweise sieht der Ablauf des Seminars wie folgt aus. Änderungen werden auf der Veranstaltungsseite des aktuellen Seminars bekanntgegeben.
1. Seminartag (10.00 – 18.00 Uhr)
- Lastdatenanalyse und Betriebsfestigkeit
- Lastdaten und mechanische Systeme
- Wöhlerversuche, Palmgren-Miner-Regel
- Spannungs-Dehnungshysteresen und das örtliche Konzept
- Datenreduktion im Zeit- und Amplitudenbereich
- Rainflow, abgeleitete Klassierverfahren
- Analyse mehrachsiger Belastungen
- Stochastische Prozesse und Analyseverfahren im Frequenzbereich
- Fouriertransformation, PSD, Filter
- Systemanalyse und Übertragungsfunktionen
2. Seminartag (8.30 – 18.00 Uhr)
- Geo-referenzierte Daten und Planung von Messkampagnen
- Bemessung gegen variable Betriebslasten
- Herleitung und Synthese von Bemessungsgrundlagen
- Erstellung von Prüfszenarien – optimierte Streckenmischung/Lastfallmischung
- Feldbeobachtung durch Online-Monitoring
- Grundlagen der Mehrkörpersimulation (MKS)
3. Seminartag (8.30 – 16.30 Uhr)
- Invariante Anregungen – digitale Straße und Reifensimulation
- Modellierung und Simulation von Straßenprofilen
- Finite Elemente – von Schnittlasten zu örtlichen Größen
- Flexible Körper in der Mehrkörpersimulation
- FE – basierte Lebensdauerberechnung
- Verkürzung und Vereinfachung von Betriebsfestigkeitsversuchen