Veranstaltungen des autoregion e.V.

June 2023

Hotel am Triller

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Thema Batteriekreislauf rückt nicht nur weltweit, sondern auch in unserer Region immer mehr in den Fokus.

Um der Notwendigkeit gerecht zu werden, wollen wir zu der ersten Batterierunde Südwest einladen. Ziel ist eine erste Bestandsaufnahme durch zu führen ( wer macht was, wer kann was)

und ein persönliches Kennenlernen aller Akteure in unserer Region zu organisieren.

Wo liegen unsere Stärken, wo unsere Schwächen? Welche Chancen ergeben sich und was muss die Politik tun, um den Weg zu einem funktionierenden, regionalen Batterie-Kreislauf zu ebnen?

Alle diese Fragen und mehr, wollen wir gemeinsam mit ihnen am

 

Donnerstag, 15.06, um 18:00 Uhr,

im Hotel am Triller, Trillerweg 57, 66117 Saarbrücken

 

im Rahmen eines Kaminabends mit anschließendem Abendessen im Beisein von Staatssekretärin Frau Elena Yorgova-Ramanauskas diskutieren.

 

Agenda:

 

18:00  Begrüßung ( Armin Gehl und Frau Staatssekretärin Yorgova-Ramanauskas)

Kurzvorträge: Einführung Michael Fetscher,

Automotive Cells Company (ACC) - Batterieökosystem Deutschland …aus der Sicht eines Zellherstellers

 SVOLT Energy Technology - Roadmap sowie Herausforderungen von innovativen Speichersystemen der Zukunft

                           Vorstellung des Projektes  „ABAKOS“ durch Festo

 

Anschließend Abendessen

Bitte um Zu/Absage bei Herrn Michael Fetscher per Mail m.fetscher@autoregion.eu .

Sollten Sie eine Allergie /Unverträglichkeit oder Vegetarier sein, so teilen Sie uns dies bitte mit.

 

Wir freuen uns auf Ihre Zusage und Ihr Kommen.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

sie sind herzlich zu unserem nächsten gemeinsamen Treffen der Wasserstoffrunde Südwest am 21. Juni 2023, 15 Uhr eingeladen.

 

Der geplante Ablauf ist:

15:00 Empfang

15:30 Impulsvorträge zu H2-Versorgung und stationärer Brennstoffzelle

16:20 Ergebnis der Kompetenzumfrage und Vergleich mit anderen Regionen in Deutschland

16:40 Darstellung und Diskussion zu Expertengruppen 

17:00 Besichtigung der KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG und Besuch eines Teststandes bestückt mit einer Brennstoffzelle der Robert Bosch GmbH

17:30 Come Together

 

Eine Woche vor dem Treffen bekommen Sie Details zu den geplanten Expertengruppen.

 

Das Treffen findet bei KST-Motorenversuch in Bad Dürkheim statt. Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Reiff für diese Möglichkeit. Die Adresse ist:

 

KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG

Bruchstraße 24 - 38

D 67098 Bad Dürkheim

 

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei Frau Halilaj an (a.halilaj@autoregion.eu). Ich freue mich über unser Zusammentreffen in Bad Dürkheim. 

 

 

July 2023

Wörth am rhein

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unserer neuen Reihe Technology Visits möchten wir Ihnen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner TraSaar – Netzwerk für Transformation den exklusiven Zugang zu Technologie- und Marktführern auf den Themenfeldern Antriebstechnik, Leichtbau und erneuerbare Energien bieten.

Zum Auftakt laden wir Sie herzlich am 6. Juli 2023 in das Werk von Mercedes-Benz Trucks nach Wörth am Rhein ein, welches das Kompetenzzentrum im weltweiten Produktionsverbund von Mercedes-Benz Lkw bildet.

In diesem Werk rollt alle drei Minuten ein neuer Lkw vom Band, der individuell nach den Wünschen von Kunden in 150 Ländern gefertigt wurde, etwa die Modelle Arocs und Atego – und seit bereits mehr als 20 Jahren der weltweit erfolgreichste Schwer-Lkw Actros. Auch special Trucks wie der Econic, Unimog und Zetros werden hier gebaut.

2021 wurde die Produktpalette um batterieelektrische LKW erweitert. Gemeinsam mit dem benachbarten Entwicklungs- und Versuchszentrum (EVZ) wird an weiteren Antriebsalternativen wie der Brennstoffzelle gearbeitet. Erfahren Sie im größten LKW-Montagewerk der Welt mehr über die Antriebsformen der Zukunft von schweren Nutzfahrzeugen und freuen Sie sich auf interessante Einblicke in die hochflexible Fertigung bei Mercedes-Benz Trucks.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 23. Juni 2023 unter folgender E-Mail: h.luetjan@autoregion.eu. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus werkseitigen organisatorischen Gründen die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist – Ihre Teilnahme berücksichtigen wir daher nach dem Eingangsdatum Ihrer Anmeldung.

Programm zum Technology Visit bei Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein am Donnerstag, den 6. Juli 2023

09:30 Uhr Abfahrt in Saarbrücken mit einem Reisebus nach Wörth am Rhein

Treffpunkt: IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str. 9, Saarbrücken (anstelle des für Sie kostenfreien gemeinsamen Transfers ist auch eine individuelle Anreise nach Wörth am Rhein möglich. Im Falle einer von Ihnen gewünschten individuellen Anreise teilen Sie uns dies bitte unmittelbar nach Ihrer Anmeldung per E-Mail mit).

09:55 Uhr Abfahrt in Homburg am Bosch Werk West, Bexbacher Str. 72, Homburg (Besucherparkplatz)

12:00 Uhr Gemeinsamer Lunch im Restaurant des Werkes

13:00 Uhr Begrüßung durch IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier und Armin Gehl, Geschäftsführer des autoregion e. V.

13:15 Uhr Keynote: „Zukünftige Antriebsformen von schweren Nutzfahrzeugen“ durch einen Repräsentanten von Mercedes-Benz Trucks

14:00 Uhr Werksführung

15:30 Uhr Rückfahrt nach Saarbrücken

17:05 Uhr Ankunft in Homburg 17:30 Uhr Ankunft in Saarbrücken

 

 

Weitere Infos folgen!

 

September 2023

München

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Autoland Saarland ist aufgrund seiner internationalen Eingebundenheit als Grenzland zu Frankreich und Luxemburg ebenso wie mit Blick auf seine industrielle Ausrichtung nach wie vor einer der Motoren des Automobilstandortes Deutschland. Und bei allen Herausforderungen der Zukunft: Wir wollen, dass dies so bleibt. Denn das Saarland, als von strukturellen Veränderungsprozessen von jeher besonders betroffen, ist hier im positiven Sinne erfahren und weiß seine Chancen zu nutzen.

Vor diesem Hintergrund präsentieren wir im Auftrag und mit Unterstützung der saarländischen Landesregierung unseren Standort in diesem Jahr bei der IAA MOBILITY 2023 – der weltweit progressivsten Plattform für die Zukunft von Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie. Sie verbindet alle Unternehmen, die im „Ökosystem“ Mobilität arbeiten, untereinander sowie mit neuen, hochattraktiven Zielgruppen. Die Aussteller, vom Global Player bis zum Startup, veranschaulichen die Bedeutung von nachhaltiger, intelligent vernetzter Mobilität für ein besseres Leben aller Menschen.

Unter der Dachmarke „Germany´s Hidden Champion. Saarland“ soll unser Stand sowohl KMU-Gemeinschaftsstand sein, als auch den Standort, Industrieregion und Arbeitsort Saarland vermarkten. Wir wollen die Automotive-Stärken des Saarlandes, unsere Forschungslandschaft, unseren starken Mittelstand sowie unser Arbeitsplatz-Angebot für Fachkräfte in den Mittelpunkt stellen. Hierbei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Vernetzungen auszubauen, zu vertiefen und die enormen Chancen zu nutzen, die sich aus einer erfahrenen, kernkompetenten Automobilregion ergeben.

Neben den KMU werden weitere institutionelle Akteure, insbesondere das Transformationsnetzwerk TraSaar mit seinen Partnern wie etwa dem Autoregion Verband, der Arbeitskammer des Saarlandes, der IHK Saarland, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, die Transformationswerkstatt IG Metall Saar und das ZeMa, für unseren Standort werben und zur Vernetzung unseres Automotive Clusters beitragen.

Beteiligen Sie sich am Saarland-Gemeinschaftsstand auf der IAA MOBILITY 2023 vom 05. – 10. September 2023 in München, und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen als Mitausstellende – Sie sind herzlich eingeladen:

  • Professionell gestaltete Ausstellungsplattform in bester Positionierung
  • komplett ausgestattete Präsentationsplätze
  • gemeinsame Lounge mit Personal und Catering, die Sie für Ihre 

     Kundengespräche nutzen können

  • Rundum-Paket mit optimaler Betreuung im Vorfeld und vor Ort
  • Kostengünstig für saarländische KMU und Startups durch die Förderung des saarländischen Wirtschaftsministeriums
  • Branchen- und Politiknetworking mit Veranstaltungen und Pitches am Stand
  • Gemeinsamer starker Standortauftritt

Profitieren Sie von unserem professionell gestalteten Saarland Gemeinschaftsstand und sichern Sie sich Ihre Standfläche!

 

Sie benötigen eine ausführliche Beratung zu Messeorganisation und Kosten?

 

Wenden Sie sich gerne an:

 

Nathalie Hirsch

E-Mail:   nathalie.hirsch@saaris.saarland

Telefon: 0681 9520-481

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

 
Kaiserslautern

5th IPS Cable Simulation Conference 2023

Hosted by fleXstructures GmbH, IPS AB, Fraunhofer-Chalmers Centre FCC, and Fraunhofer ITWM we are pleased to invite you to attend the 5th International IPS Cable Simulation Conference on September 13th and 14th, 2023, in fleXstructures’ hometown Kaiserslautern.

With the 5th IPS Cable Simulation Conference 2023, we will revive the tradition to meet in person and strengthen the international network of experts applying the cable simulation technology.

Find more information about the conference and the registration here.

 
Kaiserslautern

5th IPS Cable Simulation Conference 2023

Hosted by fleXstructures GmbH, IPS AB, Fraunhofer-Chalmers Centre FCC, and Fraunhofer ITWM we are pleased to invite you to attend the 5th International IPS Cable Simulation Conference on September 13th and 14th, 2023, in fleXstructures’ hometown Kaiserslautern.

With the 5th IPS Cable Simulation Conference 2023, we will revive the tradition to meet in person and strengthen the international network of experts applying the cable simulation technology.

Find more information about the conference and the registration here.